Fahrzeugübergabe

Am Sonntag den 28.09.2025, fand die feierliche Übergabe unsers neuen Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) statt. Hierzu hatten wir neben der Bevölkerung auch einige umliegende Feuerwehren sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik eingeladen. Bereits gegen 11:00 Uhr durften wir die ersten Gäste am Feuerwehrgerätehaus in Langenthal begrüßen und allerlei Fragen rund um das, zur Besichtigung ausgestellte, MLF beantworten. Um 14:00 Uhr begrüßte dann unser erster stellv. Wehrführer Xaver Braun die anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie die Gäste und gab einen kleinen Rückblick auf die zurückliegenden Jahre und den langen Weg der Beschaffung weiterlesen…

Sektempfang für Spender

Am Freitag den 19.09.2025, durften wir im Rahmen eines kleinen Sektempfangs die Spender, welche mit Sach- oder Geldspenden einen Beitrag zur Beschaffung unseres neuen MLF geleistet haben, bei uns begrüßen. Insgesamt waren dabei im vergangenen Jahr rund 12.000€ zusammen gekommen, welche in die Beschaffung der Beladung des MLF investiert wurde. Dies ist nicht selbstverständlich und zeigt ein hohes Maß an Respekt und Anerkennung für unsere Arbeit. Dank dieser Großzügigkeit haben wir nun nicht nur ein Fahrzeug auf dem neusten technischen Stand sondern gleichzeitig auch die entsprechende Beladung um wirksam Hilfe weiterlesen…

Jahreshauptversammlung 2024

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenthal, wurde ein umfassender Rückblick auf das vergangene Jahr geworfen. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr, der Alters- und Ehrenabteilung sowie einige Ehrengäste waren der Einladung am ersten Adventswochenende in die Krone gefolgt.  Eine kleine Besonderheit in diesem Jahr war die Präsentation von Bildern, die die vielfältigen Einsätze und Aktivitäten der Feuerwehr sowie auch die Arbeitseinsätze rund ums Feuerwehrhaus eindrucksvoll dokumentierten. Die Anwesenden erhielten so einen lebendigen Einblick in die anspruchsvolle Arbeit der Wehr.  Neben den Berichten des Wehrführers, des Vereinsvorsitzenden weiterlesen…

Übung am Kloster

Am vergangenen Sonntagmorgen, trafen wir uns mit der Feuerwehr Hirschhorn zu einer gemeinsamen Übung in der Hirschhorner Altstadt. Angenommen wurde eine Brand nach Blitzeinschlag hinter dem Kloster. Auf Grund der angenommenen, hochsommerlichen Bedingungen sowie Wind, fand eine rasche Brandausbreitung aufs Klostergebäude statt. Bereits die Anfahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich schwieriger, da aufgrund einer ebenfalls fingierten Baustelle die Hauptstraße zwischen Rathausgasse und dem Torbogen am Marktplatz nicht befahrbar war und eine Anfahrt der Einsatzkräfte nur über die Eberbacherstraße erfolgen konnte. Eben diese Baustelle sorgte auch für eine unzureichende Wasserversorgung über das weiterlesen…

Abschlussübung 2022

Am vergangenen Samstagabend fand unsere alljährliche Abschlussübung statt. Übungsobjekt war in diesem Jahr ein Keller im Oberdorf. Durch die Übungsleitstelle wurden wir gegen 18:00 Uhr zunächst zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Ulfenbachstraße alarmiert. Noch vor Abfahrt im Feuerwehrhaus wurde das Alarmstichwort durch die Übungsleitselle auf F2 Y erhöht, da sich noch Personen in dem Gebäude befanden. Nach Ankunft und Erkundung der Einsatzstelle wurde unverzüglich die Menschenrettung durch einen Atemschutztrupp eingeleitet und die Einsatzstelle abgesichert. Durch zwei weitere Trupps wurden gleichzeitig zwei Rohre zur Riegelstellung vorgenommen um die angrenzenden Gebäude weiterlesen…

Martinsumzug

Zusammen mit unserer Jugendfeuerwehr begleiteten wir auch in diesem Jahr wieder den Langenthaler Martinsumzug. Wie bereits im letzten Jahr startete dieser mit musikalischer Untermalung am Kinderspielplatz. Der Weg führte uns über das Hohe Feld bis zum Wendeplatz, wo bereits heiße Würstchen, Kinderpunsch und Glühwein auf die Anwesenden warteten. Auch in diesem Jahr gab es natürlich wieder die beliebten Martinsbrezeln, welche durch den ersten Stadtrat Steffen Laick verteilt wurden. Neben der Absicherung des Umzuges und des anschließenden Beisammenseins, sorgten wir für die Ausleuchtung des Wendeplatzes. Der Umzug sowie die Verpflegung wurde weiterlesen…

Erfolgreich absolvierte Lehrgänge im September

Die vergangenen Wochen im September waren in Sachen Lehrgänge sehr ereignisreich. Gleich vier Kameraden konnten ihre Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an Lehrgängen entgegen nehmen. Wir gratulieren unseren Kameraden A. Konrad und H. Bock ganz herzlich zum bestandenen Grundlehrgang sowie J. Thommes und T. Krümmel zum bestandenen Lehrgang technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen. Vielen Dank für das Engagement und für eure hierfür aufgebrachte Freizeit!

Einsatz überörtliche Hilfe

Am vergangenen Montag den 15.08.2022 machten sich vier Einsatzkräfte der Feuerwehr Langenthal zusammen mit Kamerd*innen der Feuerwehr Hirschhorn-Mitte zur überörtlichen Hilfe beim Waldbrand auf dem Muna-Gelände in Münster, Landkreis Darmstadt-Dieburg auf. Gegen 18:00 Uhr dort angekommen, bauten wir gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Abtsteinach zunächst in einem Einsatzabschnitt eine B-Leitung mit Kreisregnern auf. Später lösten wir ein Fahrzeug der Feuerwehr Groß-Umstadt in einem anderen Einsatzabschnitt aus und übernahmen die Aufsicht über eine bereits aufgebaute Riegelstellung mit zwei C-Rohren und stellten die Stromversorgung für den ELW 1 der Feuerwehr Groß weiterlesen…

Beschaffung eines MLF für die Feuerwehr Langenthal beschlossen

Am Donnerstag den 31.März 2022 nahm eine kleine Abordnung der Feuerwehr Langenthal an der Stadtverordnetenversammlung im Bürgersaal der Stadt Hirschhorn teil. Grund hierfür war, dass eine Entscheidung über die Ersatzbeschaffung für das aktuelle, bereits 1991 in Dienst gestellte, TSF-W auf der Tagesordnung stand. Ursprünglich war die Beschaffung eines neuen TSF-W als Landesbeschaffung beantragt. Hierbei wird das Fahrgestell für das geplante Fahrzeug durch das LandHessen finanziert und zur Verfügung gestellt. Bei einer Besichtigung solch eines Fahrzeugs bei einer anderen Feuerwehr Anfang des Jahres mussten wir jedoch feststellen, dass die Platzverhältnisse dieses weiterlesen…