Fahrzeugübergabe

Am Sonntag den 28.09.2025, fand die feierliche Übergabe unsers neuen Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) statt. Hierzu hatten wir neben der Bevölkerung auch einige umliegende Feuerwehren sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik eingeladen. Bereits gegen 11:00 Uhr durften wir die ersten Gäste am Feuerwehrgerätehaus in Langenthal begrüßen und allerlei Fragen rund um das, zur Besichtigung ausgestellte, MLF beantworten. Um 14:00 Uhr begrüßte dann unser erster stellv. Wehrführer Xaver Braun die anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie die Gäste und gab einen kleinen Rückblick auf die zurückliegenden Jahre und den langen Weg der Beschaffung weiterlesen…

Feuerrad 2024

Auch in diesem Jahr fand wieder unser traditionelles Feuerrad am Fastnachtsdienstag statt. Bereits um 9:00 Uhr trafen sich die ersten Helfer um die Vorbereitungen für den Abend sowie das Binden des Rades am Nachmittag zu treffen. Gegen 14 Uhr durften wir dann schon die ersten Gäste oberhalb der Abrollstelle zum Binden des Rades empfangen. Bei sonnigem Wetter, Bratwürsten sowie warmen und kalten Getränken wurde der ein oder andere Plausch gehalten während die Kinder ausgelassen im Stroh spielten bevor es dann ans Binden des Rades ging. In zweier Teams wurden zunächst weiterlesen…

Aktion saubere Landschaft 2023

Am vergangenen Samstag nahm unsere Jugendfeuerwehr zusammen mit ein paar Mitgliedern der Einsatzabteilung an der „Aktion saubere Landschaft“ teil. Trotz Regen sammelten die Gruppe den ganzen Vormittag fleißig den Müll in und um Langenthal. Hierbei wurden unter anderem 10 Autoreifen, 2 Motorradräder und ein Staubsauger in der Landschaft gefunden. Zum Mittag gab es für die Helfer dann Wurstsalat mit Pommes vom Gasthaus Zur Krone, die Kosten hierfür wurden von der Stadt Hirschhorn übernommen. Bei allen Helfern, der Stadt sowie Frau Guckenhan vom Gasthaus Zur Krone möchten wir uns an dieser weiterlesen…

Abschlussübung 2022

Am vergangenen Samstagabend fand unsere alljährliche Abschlussübung statt. Übungsobjekt war in diesem Jahr ein Keller im Oberdorf. Durch die Übungsleitstelle wurden wir gegen 18:00 Uhr zunächst zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Ulfenbachstraße alarmiert. Noch vor Abfahrt im Feuerwehrhaus wurde das Alarmstichwort durch die Übungsleitselle auf F2 Y erhöht, da sich noch Personen in dem Gebäude befanden. Nach Ankunft und Erkundung der Einsatzstelle wurde unverzüglich die Menschenrettung durch einen Atemschutztrupp eingeleitet und die Einsatzstelle abgesichert. Durch zwei weitere Trupps wurden gleichzeitig zwei Rohre zur Riegelstellung vorgenommen um die angrenzenden Gebäude weiterlesen…

Einsatz überörtliche Hilfe

Am vergangenen Montag den 15.08.2022 machten sich vier Einsatzkräfte der Feuerwehr Langenthal zusammen mit Kamerd*innen der Feuerwehr Hirschhorn-Mitte zur überörtlichen Hilfe beim Waldbrand auf dem Muna-Gelände in Münster, Landkreis Darmstadt-Dieburg auf. Gegen 18:00 Uhr dort angekommen, bauten wir gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Abtsteinach zunächst in einem Einsatzabschnitt eine B-Leitung mit Kreisregnern auf. Später lösten wir ein Fahrzeug der Feuerwehr Groß-Umstadt in einem anderen Einsatzabschnitt aus und übernahmen die Aufsicht über eine bereits aufgebaute Riegelstellung mit zwei C-Rohren und stellten die Stromversorgung für den ELW 1 der Feuerwehr Groß weiterlesen…

Beschaffung eines MLF für die Feuerwehr Langenthal beschlossen

Am Donnerstag den 31.März 2022 nahm eine kleine Abordnung der Feuerwehr Langenthal an der Stadtverordnetenversammlung im Bürgersaal der Stadt Hirschhorn teil. Grund hierfür war, dass eine Entscheidung über die Ersatzbeschaffung für das aktuelle, bereits 1991 in Dienst gestellte, TSF-W auf der Tagesordnung stand. Ursprünglich war die Beschaffung eines neuen TSF-W als Landesbeschaffung beantragt. Hierbei wird das Fahrgestell für das geplante Fahrzeug durch das LandHessen finanziert und zur Verfügung gestellt. Bei einer Besichtigung solch eines Fahrzeugs bei einer anderen Feuerwehr Anfang des Jahres mussten wir jedoch feststellen, dass die Platzverhältnisse dieses weiterlesen…

Absage des Feuerrads 2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schweren Herzens müssen wir auch in diesem Jahr unser traditionelles Feuerrad am Faschingsdienstag, auf Grund der weiterhin bestehenden Corona-Situation, absagen. Wir hoffen jedoch, Sie im nächsten Jahr wieder zu ein paar schönen Stunden bei uns in Langenthal begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie gesund!

Christbaum-Sammelaktion 2022

Wie bereits vorab angekündigt, führte unsere Jugendfeuerwehr am vergangenen Samstag nach einem Jahr Pause, wieder eine Christbaum-Sammelaktion durch. Nachdem sich alle vorher einem Corona-Test unterzogen hatten, wurden die bereit gelegten Christbäume durch zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie drei Betreuer eingesammelt. Insgesamt konnten zwischen 40 und 50 ausgediente Christbäume aufgeladen werden. Diese wurden anschließend verbrannt. Ganz herzlich bedanken, möchten wir uns an dieser Stelle bei Mario Morr für das zur Verfügung stellen und Fahren des Bulldog mit Anhänger sowie an Frau Guckenhan vom Gasthaus zur Krone, welche uns mit Spagetti und weiterlesen…

Jahresübung mit neuer Ausrüstung

Am 16. November fand die Jahresübung der Freiwilligen Feuerwehr Hirschhorn Abteilung Langenthal in Langenthal statt. Angenommen war ein Flächenbrand im Bereich „Hohen Feld “ am Wendehammer, zeitgleich ereignete sich dort ein fiktiver Verkehrsunfall. Zur Übung wurde unter Anderem auch die neue Wärmebildkamera als auch die neue Akku betriebene Kettensäge eingesetzt. Im Anschluss traf man sich gemütlich im Feuerwehrgerätehaus in Langenthal um sich mit Jung und Alt über die derzeitigen Themen im Feuerwehrwesen auszutauschen und ein paar schöne Stunden zusammen zu verbringen.