Bundesland übergreifende Einsatzübung

Am Freitag dem 26. April 2019 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Langenthal und Heddesbach zu einer Einsatzübung nach Langenthal gerufen. Heddesbach, was als badische Nachbargemeinde direkt an das hessische Langenthal gelegen ist, kam zur Unterstützung der Langenthaler Kamerad*innen zur Übung. Eine freundschaftliche Beziehung besteht zwischen den beiden Wehren bereits jahrelang, nicht nur im Einsatzfall, auch auf der kameradschaftlichen Seite. Bei der durchgeführten Einsatzübung wurde ein Gebäudebrand mit vermissten Personen angenommen. Beide Wehren arbeiteten Hand in Hand zusammen. Atemschutzgeräteträger suchten das Gebäude erfolgreich nach den vermissten Personen ab, stellten gegenseitig den Sicherheitstrupp, weiterlesen…

FwDV10 bei der Jugendfeuerwehr

Auch die Jugendfeuerwehr nutzt bereits das trockene Wetter und übt schon wieder fleißig im Freien. Am heutigen Gruppenabend stand das besteigen von Leitern im Fokus. Alle Jugendfeuerwehrmitglieder hatten sichtlich Spaß. Hast auch du Lust in der Jugendfeuerwehr mitzumachen? Gerne, melde dich mitmachen<at>Feuerwehr-Langenthal.de oder komme einfach mal donnerstags ab 18:00 Uhr bei und am Feuerwehrhaus in Langenthal vorbei!

Feuerrad 2019

Am Mittag des Faschingsdienstages trafen sich, trotz des durchwachsenen Wetters, einige fleißige Helferinnen und Helfer, um das diesjährige Feuerrad zu binden.  Am Abend hatte der Wettergott ein Einsehen. Ab 20:00 Uhr fand im Beisein vieler Zuschauerinnen und Zuschauer der traditionelle Fackellauf der Kinder sowie das Schwenken der Bienenkörbe statt, worauf hin das Rad imposant und sicher ins Tal hinabgelassen werden konnte. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Zuschauen, die trotz der witterungsbedingten Umstände den Weg zu uns gefunden haben, und freuen uns auf zahlreiche Besucher im kommenden Jahr! Ihre Freiwillige Feuerwehr Langenthal

Weltfrauentag: Frauenpower in der Feuerwehr

Heute ist Weltfrauentag! Immer mehr Frauen engagieren sich bei den Feuerwehren in Deutschland.So auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenthal – hier versehen 12 Feuerwehrfrauen aktiven Feuerwehrdienst im Ehrenamt, neben Familie, Beruf und privater Freizeit! Heute am internationalen Frauentag möchten wir auf die Gleichstellung der Geschlechter innerhalb der Feuerwehr aufmerksam machen. In unseren Uniformen sind wir alle gleich und arbeiten im Einsatz Hand in Hand zusammen. Die Freiwillige Feuerwehr Langenthal ist mit 39 Einsatzkräfte sehr gut aufgestellt, unsere 12 Frauen stellen einen nicht mehr wegzudenken Teil an Einsatzkräften, gerade auch bei weiterlesen…

Feuerrad 2019 in Langenthal

Das Feuerrad in Langenthal Ein uralter Brauch hat sich in Langenthal über einen sehr langen Zeitraum gehalten:Das Hinablassen des Feuerrades am Fastnachtdienstag – ein uralter Brauch – bis zum heutigen Tag. Der Winter sollte damit vertrieben und die Fruchtbarkeit der Felder gefördert werden. Da früher auch hier und da der Aberglaube spukte, setzte man das Feuerrad auch gegen böse Geister und Dämonen ein. Heutzutage jedoch, da kaum mehr jemand an böse Geister und dergleichen glaubt, ist das Zu-Tal-Rollen eines Feuerrades gerade in Langenthal ein schön anzuschauendes Spektakel und Vorwand für weiterlesen…

Mühsame Suche für die Retter!

Eigentlich sind es nur ein paar Ziffern an festem Baustoff wie Klinkerziegel oder Porenbeton. Und dennoch bereiten fehlende oder nicht sichtbare Hausnummern an Gebäuden Einsatzkräften in Notfällen immer wieder Probleme. „Für uns ist es Alltagsgeschäft, dass wir herumfahren, weil Hausnummern fehlen“ berichtet ein Rettungssanitäter. Es ist „erschreckend“, wie sorglos Bürger bei der Kennzeichnung ihrer Gebäude sind. „Es sind maximal 50 Prozent der Häuser, an denen man von der Straße deutlich die Hausnummer sieht.“ Der Rest: entweder nicht vorhanden oder schwer bis gar nicht lesbar, da zum Beispiel nachgewachsene Büsche und weiterlesen…