Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr am 7. Januar

Die  Jugendfeuerwehr Langenthal sammelt, nach alter Tradition, am 07. Januar wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume im Ortsgebiet Langenthal ein. Bitte legen Sie Ihren ausgedienten, abgeschmückten Baum bis 09:00 Uhr an diesem Tag an die Straße. Die Jugendarbeit ist ein essentieller Bestandteil in unserem feinen Stadtteil. Über eine kleine Spende würde sich die Jugendfeuerwehr sehr freuen. Bitte hängen Sie kein Geld an die Bäume. Die gesamte Freiwillige Feuerwehr Langenthal würde sich über Ihren Antrag auf eine passive Mitgliedschaft sehr freuen. Mitgliedsantrag für eine passive Mitgliedschaft

Brand in Pflegeheim „Casa Reha“

Die Feuerwehr Hirschhorn wurde heute um 9:41 Uhr zu einem Brandmeldeanlagen-Alarm in die hießige Seniorenresidenz Casa Reha gerufen. Noch beim Ausrücken der Einsatzfahrzeuge wurde die Alarmmeldung verändert, da der bereits vor Ort gerufene Rettungsdienst einen Brand in einem der Zimmer mit mehreren Verletzten meldete. Daraufhin wurden durch den Einsatzleiter direkt weitere Rettungsmittel – Einsatzkräfte, Fahrzeuge und insbesondere die Drehleiter – der Feuerwehren Langenthal und Eberbach alarmiert. Mit dem Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges wurden erste Erkundungs- und Rettungsmaßnahmen an der Hinterseite des Gebäudes eingeleitet. Unter Atemschutz ging ein erster Angriffstrupp in das weiterlesen…

Übung, Übung, Übung – „Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr“

„Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr“, so lautete die Übungsmeldung der Rettungsleitstelle Bergstraße für die Freiwillige Feuerwehr Langenthal am Mittwoch dem 16. November um 18:40 Uhr. Die durch die heulende Sirene herbeigerufenen Einsatzkräfte machten sich umgehend auf den Weg zum Feuerwehrhaus und besetzten zügig die Fahrzeuge. Die Abfahrt in die Straße „Im hohen Feld“ war nur Minutensache. Die Alarmierung der Einsatzkräfte mittels heulender, bei der Bevölkerung oft als störend empfundene, Sirene, ist leider noch nötig, da zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht alle Einsatzkräfte des Stadtteils Langenthal über ein Funkmeldeempfänger (kurz Piepser od. weiterlesen…

Jahresabschlussübung der Hirschhorner Feuerwehrabteilungen

Am Samstag, 29. Oktober, fand um 18.00 Uhr die Jahresabschlussübung der Hirschhorner Feuerwehrabteilungen Hirschhorn-Mitte und Hirschhorn-Langenthal in Langenthal statt. Übungsobjekt war das leerstehende ehemalige Hotel „zur Linde“. Unter Beobachtung von zahlreichen Zuschauern, Mitgliedern der politischen Gremien und dem neuen Kreisbrandmeister Sven Falter wurde gegen 18.00 Uhr der entsprechende Übungsalarm ausgelöst. Als Übungsszenario wurde ein auftretendes Feuer im Dachgeschoss, ausgelöst durch unachtsames Rauchen im Bett, angenommen. Das Feuer breitete sich schnell aus und griff auf weitere Stockwerke über, mit schwerer Rauchbelastung. Es wurden daraufhin sechs Personen dem Einsatzleiter als vermisst gemeldet, weiterlesen…

Ölspur (H1)

Eine Ölspur, die sich in Langenthal von der Alten Schule bis in den Heddesbacher Weg zog, forderte um 09:15 Uhr am Samstagmorgen (22. Oktober) den Einsatz von 14 Langenthaler und 12 Hirschhorner Kameradinnen und Kameraden. Nach Erkundung und Absicherung der Einsatzstelle wurde die Ölspur mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen sowie eine Wanne unter den beschädigten PKW gestellt, um dem weiteren Austritt des Öls vorzubeugen. Im Anschluss wurde die betroffene Straße durch die Polizei wieder freigegeben. Eine entsprechende Beschilderung wurde durch den Bauhof aufgestellt. Gegen 12:30 Uhr konnte der Einsatz für weiterlesen…

Wasser im Keller (H1)

„Wasser im Keller mit Eile“ lautete am Sonntag, den 16.10.2016, um 14:49 Uhr das Alarmierungsstichwort, mit dem die Wehren der Stadt Hirschhorn in die Ulfenbachstraße in Langenthal gerufen wurden. Nach Erkundung der Lage vor Ort durch den Einsatzleiter wurde eine undichte Leitung am Hauswasseranschluss festgestellt. In guter Zusammenarbeit der 14 Einsatzkräfte aus Langenthal und der sechs Einsatzkräfte aus Hirschhorn wurde das Wasser aufgenommen und die defekte Leitung mittels Blindflansch abgedichtet. Die Einsatzkräfte leuchteten den Keller aus und sicherten die Hauptwasserleitung zwischen Ober- und Unterdorf großflächig ab, da kein Hausabsperrschieber verfügbar weiterlesen…