Jäger bei Sturm auf Hochsitz mit Atemnot

So lautete die Überschrift der heutigen Übung der Feuerwehren der Stadt Hirschhorn. Beide Abteilungen, Mitte sowie die Abteilung Langenthal, trafen sich heute im Forst auf Langenthaler Gemarkung zur Übung. Als Einstieg wurde die Strecke zu dem Windpark „Greiner Eck“ abgefahren um den Maschinisten den Weg zu den Windrädern aus der Alternativrichtung Langenthal zu verinnerlichen, dazu gab es einige einsatztaktische Informationen. Anschließend wurde das Bergen eines Bewusstlosen Jägers von einem 6 Meter hohen Ansitz geübt. Ein Jäger der nicht mehr selbstständig absteigen konnte musste liegend vom Hochsitz gerettet werden. Dazu wurden weiterlesen…

M. Morr besteht Atemschutzlehrgang 

Unser aktiver Kamerad M. Morr bestand heute den Atemschutzgeräteträgerlehrgang. Herzlichen Glückwunsch! Atemschutzgeräteträger haben so ziemlich die anspruchsvollste und körperlich anstrengendste Aufgabe bei der Feuerwehr. Daher gilt es die Abläufe von Einsätzen immer und immer wieder zu trainieren, dazu gehört auch in dem heutigen Zeitalter das Bedienen von Hightech-Geräten, wie die neuen digitalen Funkgeräte und auch die Deutung von Bildern der Wärmebildkamera inklusive deren Bedienung. Bei all diesen Aufgaben muss das größte Augenmerk natürlich auf der Sicherheit liegen.

Übung technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen

In unserer heutigen Übung drehte sich alles um die technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall, im speziellen das Befreien von Personen die im Fahrzeug eingeschlossen oder eingeklemmt sind. Im Einsatz sind hierbei auch die Rettungsgeräte der Freiwilligen Feuerwehr Hirschhorn Abteilung -Mitte-, da auch wir die Kameraden tagsüber im Einsatzfall unterstützen.

Zwei vermisste Personen bei Wohnungsbrand in Langenthal!

So begann die Übung der Freiwilligen Feuerwehr Hirschhorn Abteilung Langenthal. Zu der Übung am Sonntagmorgen, dem 21. August 2016 fanden sich 23 aktive Einsatzkräfte ein um den Ernstfall „Wohnungsbrand“ zu üben. Als Übungsobjekt stand die ehem. Schule in Langenthal zur Verfügung. Zwei Trupps unter Atemschutz wurden für die Personensuche eingesetzt, einiges mehr an Personal wurde für die Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer benötigt. Für die Atemschutztrupps sind Brandeinsätze in Gebäuden mit Personensuche so ziemlich die anspruchsvollste und körperlich anstrengendste Aufgabe bei der Feuerwehr. Daher gilt es die Abläufe dieser Einsätze weiterlesen…

Zwei Verkehrsunfälle bei Glätte, nur Blechschaden

HIRSCHHORN: Am Morgen des 08. Januar 2016 wurden die Feuerwehren der Stadt Hirschhorn gegen 08:30 Uhr zu zwei Verkehrsunfällen auf die L3105 zwischen Hirschhorn und Langenthal alarmiert. Ein Fahrzeug kippte während des Unfallverlaufes auf das Dach, der Fahrer wurde dabei nicht verletzt und konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen. Im weiteren Verlauf der L3105 Richtung Langenthal, drehte sich ebenfalls ein Fahrzeug und blieb im Straßengraben liegen. Auch hier konnten eine Frau und ihr Kind das Fahrzeug unversehrt verlassen. Die Insassen der Fahrzeuge wurden von Feuerwehrkameradinnen betreut und vorsorglich dem Rettungsdienst zur weiterlesen…

Jahreshauptversammlung 2015

Am Samstag, den 28.11.2015 fand um 20:00h im Gasthaus „Krone“ in Langenthal unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Im Mittelpunkt des Abends standen der Rücktritt unseres Wehrführers Matthias Kuntze und die Neuwahl der Wehrführung. Anwesend waren sowohl die Mitglieder der Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr, als auch die der Alters- und Ehrenabteilung. Als Ehrengäste konnten unser Stadtbrandinspektor M. Albert, der stellvertretende Stadtbrandinspektor J. Beisel, Kreisbrandmeister H.-G. Frömel, Bürgermeister R. Sens, der Erste Stadtrat K.-H. Happes, Ehrenstadtbrandinspektor H. Albert und als Vertreter der Stadtverordnetenversammlung L. Hering willkommen geheißen werden. Zu Beginn des Programms wurde eine weiterlesen…