
Bestandener Grundlehrgang
Wir gratulieren unserer Kameradin J. Buchal herzlich zum Bestehen des Grundlehrgangs. Danke für Dein Engagement und Deine hierfür aufgewendete Zeit!
Feuerwehren der Stadt Hirschhorn (Neckar) Abteilung Langenthal
Wir gratulieren unserer Kameradin J. Buchal herzlich zum Bestehen des Grundlehrgangs. Danke für Dein Engagement und Deine hierfür aufgewendete Zeit!
Wir gratulieren unserem Wehrführer M. Siefert herzlich zum Bestehen des anspruchsvollen Lehrgangs „Sanitäter der Freiwilligen Feuerwehr“. Zu den hierbei gelehrten Inhalten zählen die Grundlagen der menschlichen Anatomie, das Erkennen von lebensbedrohlichen Zuständen sowie Erkrankungen und Verletzungen. Zudem auch die Durchführung verschiedener Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen, Versorgung von Verletzten, deren Lagerung und Transport sowie Maßnahmen zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Das Ausbildungsziel ist die fachgerechte Erstversorgung von verletzten oder akut erkranken Personen im Einsatzfall bis zur Übergabe an den Rettungsdienst. Vielen Dank für Deine aufgewendete Zeit!
Am Mittag des Faschingsdienstages trafen sich, bei strahlendem Sonnenschein, die fleißigen Helfer um das diesjährige Feuerrad zu binden. Im Beisein vieler Zuschauer aus Nah und Fern fand der traditionelle Fackellauf der Kinder sowie das Schwenken der Bienenkörbe statt, worauf hin das Rad imposant und sicher ins Tal hinabgelassen werden konnte. Wir bedanken uns bei allen Helfern und den vielen Zuschauen! Ihre Freiwillige Feuerwehr Langenthal
Das Feuerrad in Langenthal Ein uralter Brauch hat sich in Langenthal über einen sehr langen Zeitraum gehalten: Das Hinablassen des Feuerrades am Fastnachtdienstag – ein uralter Brauch – bis zum heutigen Tag. Der Winter sollte damit vertrieben und die Fruchtbarkeit der Felder gefördert werden. Da früher auch hier und da der Aberglaube spukte, setzte man das Feuerrad auch gegen böse Geister und Dämonen ein. Heutzutage jedoch, da kaum mehr jemand an böse Geister und dergleichen glaubt, ist das Zu-Tal-Rollen eines Feuerrades gerade in Langenthal ein schön anzuschauendes Spektakel und Vorwand weiterlesen…
Die Feuerwehr Hirschhorn wurde am frühen Morgen gegen 7 Uhr zu einem Zimmerbrand in der Hauptstraße alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, gab der vom Rettungsdienst betreute Bewohner an, dass ein Zimmer im Dachgeschoss brennen würde. Der Einsatzleiter bestätigte nach seiner Erkundung diese Situation. Der erste Angriffstrupp ging unter Atemschutz in die Wohnung und setzte einen mobilen Rauchvorhang an der Zimmertür zum Brandraum um eine weitere Rauchausbreitung zu verhindern. Mit Wasser auf dem Schlauch betrat der Trupp das Zimmer und suchte unter Nullsicht nach der Brandstelle. Diese wurde gefunden und erfolgreich weiterlesen…
Um 09:03 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der L3105 zwischen Langenthal und Hirschhorn alarmiert. Da sich der Unfall vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte aufgelöst hatte, konnte unser Einsatz nach ca. 20 Minuten ohne Tätigkeiten beendet werden. Mit im Einsatz befanden sich außerdem die Freiwillige Feuerwehr Hirschhorn Abteilung Mitte sowie ein RTW.
Am 02. Dezember 2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenthal im Gasthaus „Zur Krone“ in Langenthal statt. Neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung, Alters-und Ehrenabteilung sowie der Jugendfeuerwehr wurden als Ehrengäste Bürgermeister O. Berthold, Kreisbrandmeister S. Falter, Stadtbrandinspektor M. Albert und stellvertretender Stadtbrandinspektor J. Beisel, Ehrenstadtbrandinspektor H. Albert, Stadtverordnetenvorsteher H. Heiß, die Stadtverordneten L. Hering, M. Hölz und C. Ahlers begrüßt. Das Hauptaugenmerk lag in diesem Jahr auf der Neuwahl der stellvertretenden Wehrführung für verbleibende drei Jahre der derzeitigen fünfjährigen Amtsperiode. Unser bisheriger stellvertretender Wehrführer S. Guckenhan scheidet aus weiterlesen…
Wir gratulieren unserer Kameradin Diana Guckenhan zum Bestehen des Truppführerlehrgangs. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps im Einsatz nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Vielen Dank für die investierte Zeit und dein Engagement!
Alarmübung: Brennt KFZ Werkstatt in der Wald-Michelbacher Straße 2 in Langenthal! So lautete die Übungsmeldung der Leitstellen für die Hilfsorganisationen die am Dienstag dem 21. November nach Langenthal gerufen wurden. Auf den Weg machten sich die Freiwillige Feuerwehr Langenthal, die DLRG Hirschhorn und auch die Freiwillige Feuerwehr Heddesbach aus der badischen Nachbargemeinde des Rhein-Neckar-Kreis, welche durch die Leitstelle Rhein-Neckar mit nach Langenthal alarmiert wurde. Eine realistisch nachempfundene Übung bot sich den Einsatzkräften am Übungsobjekt, welches sich auf dem Gelände der ehemaligen Pappenfabrik Mayr in Langenthal befand. Die KFZ Werkstatt stand weiterlesen…